- das Rodeln
- - {coasting; tobogganing}
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Rodeln — als Freizeitvergnügen – wie bei allen Sportarten mit der nötigen Sicherheitsausrüstung Rodeln, auch Schlitteln oder Schlittenfahren ist eine – ursprünglich winterliche – Fortbewegungsart, einen Berg mittels einer Rodel (Schlitte … Deutsch Wikipedia
Rödeln — Rödeln, ein um einen Gegenstand geschlungenes Seil, eine Kette u. dgl. recht fest zusammenziehen; gewöhnlich mit Hülfe eines kurzen, festen Stockes (Rödel), welcher in das eine Schlinge bildende Seil gesteckt u. so herumgedreht wird, daß sich das … Pierer's Universal-Lexikon
rodeln — »mit dem Schlitten fahren«: Das seit der 1. Hälfte des 19. Jh.s bezeugte Verb, das von Bayern ausgehend gemeinsprachliche Geltung erlangte, ist unbekannter Herkunft … Das Herkunftswörterbuch
Rödeln — (Rödelung), die Kriegsbrücken das Befestigen des Brückenbelags auf den Streckbalken … Kleines Konversations-Lexikon
rödeln — buckeln (umgangssprachlich); sich abrackern (umgangssprachlich); wirken; schaffen (umgangssprachlich); schinden; schuften (umgangssprachlich); ackern (umgangssprachlich); … Universal-Lexikon
rödeln — rö|deln (Soldatensprache sich mit Sturmgepäck durch das Gelände bewegen; umgangssprachlich auch angestrengt arbeiten); ich röd[e]le … Die deutsche Rechtschreibung
Naturbahn-Rodeln — Naturbahnrodeln ist eine Sportart und Variante des Rodelns. Vor allem in Österreich und Italien ist das Naturbahnrodeln ein Volkssport. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Technik, Ausstattung und Fahrtechnik 3 Bahnen 4 Organisation … Deutsch Wikipedia
Rennrodeln bei den Olympischen Winterspielen — Die US amerikanische Rennrodlerin Julia Clukey bei den Olympischen Winterspielen 2010 Rennrodeln gehört seit den Olympischen Winterspielen von 1964 durchgehend zum Programm der Olympischen Winterspiele. Seitdem wurden bei bisher 13 Olympischen… … Deutsch Wikipedia
Zeitenfolge — Consecutio temporum („Zeitenfolge“) ist ein Begriff aus der Grammatik der lateinischen Sprache, der gelegentlich auch in der deutschen Grammatik verwendet wird. Er bezeichnet das System, das den Gebrauch der Zeiten in zusammengesetzten Sätzen… … Deutsch Wikipedia
Skeletonfahrer — Fahrer beim Start Skeleton (von engl. skeleton deutsch: Skelett) ist eine Sportart, bei der die Athleten mit Geschwindigkeiten bis zu 130 km/h bäuchlings auf einem speziellen Rodelschlitten durch einen Eiskanal fahren. Olympisch ist diese in zwei … Deutsch Wikipedia
Skeletonpilot — Fahrer beim Start Skeleton (von engl. skeleton deutsch: Skelett) ist eine Sportart, bei der die Athleten mit Geschwindigkeiten bis zu 130 km/h bäuchlings auf einem speziellen Rodelschlitten durch einen Eiskanal fahren. Olympisch ist diese in zwei … Deutsch Wikipedia